
Johannes Andreas kommt am 02.04.1763 als Sohn des Adam Philipp Scherbaum und der
Barbara Fischer in Klingen zur Welt.
Klingen gehörte zum Gut Mostau und ist ein kleiner Ort unweit von Königsberg und
Kulsam, dem Ort in dem Philipp, der Vater des Johannes Andreas, geboren wurde.
In dieser Gegend waren sehr viele Scherbaums über einen sehr langen Zeitraum ansässig.
Auch Johannes Andreas ist Schuhmacher von Beruf. Andreas wird aber sein sehr kurzes
kinderreiches Leben nicht ausschließlich in Klingen sondern zu einem großen Teil auf dem in einiger Entfernung liegenden Gut Wallhof (bei Neukirchen), verbringen. Dort sind schon sehr
früh Scherbaums nachweisbar, die offensichtlich in verwandtschaftlicher Beziehung zu den
Klingener Scherbaums stehen.
Johann Andreas heiratet am 03.11.1782 Berthold Maria Theresia, Dienstmagd auf dem vorderen Wallhof und Tochter des Franciscus Josephus Berthold, Strumpfwirker in Thomaschitz. (Domaschitz). Geboren ist Josephus Berthold in Görkau. Über die mütterliche Linie der Frau des Franciscus Josephus , d. h. der Anna Regina Knorr, lässt sich über den Rathsverwandten ‚Lößl’ aus Heinrichsgrün eine verwandtschaftliche Verbindung bis mindestens 1632 nachweisen. Bei der mütterlichen Linie der Knorrs handelt es sich ebenfalls um eine sehr alt eingesessene Familie aus Heinrichsgrün und Umgebung.
In Heinrichsgrün selbst gibt es schon sehr früh eine Vielzahl von Scherbaums. Zum derzeitigen Zeitpunkt kann eine enge verwandtschaftliche Beziehung zur direkten Linie nicht festgestellt werden. Entferntere verwandtschaftliche Verbindungen sind allerdings durchaus denkbar
aber noch nicht erforscht bzw.nachgewiesen.
Maria Theresia schenkt Johannes Andreas mindestens die mir bekannten zwölf Kinder. Andreas stirbt am 23.11.1807 sehr früh im Alter von nur 45 Jahren an Lungenentzündung.
Das Sterbedatum und der Sterbeort seiner Frau Theresia sind mir derzeit noch unbekannt.
Das Foto zeigt Klingen 6, ein uraltes Fachwerkhaus, die Nr. die im Heiratseintrag erwähnt wird. Möglicherwise das Geburtshaus des Johannes Andreas.